Hamsterkisteprüfung "Hunde"
Von welchen wild lebenden Tieren stammen unsere Haushunde ab?
- Wölfen
- Wildkatzen
- Bären
- Luchsen
Warum bezeichnet man Wölfe als Raubtiere?
- Sie jagen und töten andere Tiere.
- Sie stehlen anderen Tieren das Futter.
- Sie brechen in Häuser ein.
- Sie rauben andere Tiere aus.
Was können Wölfe gar nicht oder nicht besonders gut?
- auf Bäume klettern
- ausdauernd laufen
- riechen
- hören
Was ist ein Rudel?
- eine Wolfsfamilie
- eine Hunderasse
- eine Verkehrsinsel
- eine Spaghettisorte
Wie viele Zähne haben Hunde?
- 42
- 24
- 36
- 32
Was können Hunde sehr viel besser als Menschen?
- riechen
- klettern
- ein Schnitzel verspeisen
- im Garten arbeiten
Wie schwer werden Hunde?
- etwa 85 kg
- etwa 2,5 kg
- etwa 40 kg
- etwa 140 kg
Wie groß werden Hunde?
- ca. 90 cm
- ca. 9 cm
- ca. 9 m
- ca. 0,09 m
Warum hecheln Hunde?
- um sich abzukühlen
- Sie strecken den Menschen die Zunge raus.
- um möglichst viel Sauerstoff zu bekommen
- um sich warm zu halten
Wie alt werden Hunde?
- ungefähr 10 bis 16 Jahre
- ungefähr 50 bis 60 Jahre
- ungefähr 1 bis 2 Jahre
- ungefähr 18 bis 20 Jahre
Wovon ernähren sich Wölfe vorwiegend?
- vom Fleisch und anderen Körperteilen erbeuteter Tiere
- von Süßigkeiten
- von Früchten und Beeren
- von Kartoffeln und Mais
Wer entscheidet über die Ernährung der Hunde?
- der Mensch, bei dem der Hund lebt
- der Hund selbst
- ein Ernährungsberater
- Der Mensch, nachdem er den Hund befragt hat.
Worauf sollte man bei der Ernährung der Hunde achten?
- Sie sollten nicht zu dick werden.
- Sie sollten Übergewicht haben.
- Sie sollten 2 Tage in der Woche hungern.
- Sie sollten viele Süßigkeiten bekommen.
Wie nennt man junge Hunde?
- Welpen
- Rüden
- Hündin
- Böcke
Was können junge Hunde bei der Geburt noch nicht?
- hören und sehen
- trinken
- atmen
- Laute von sich geben
Wodurch teilen uns Hunde etwas mit?
- durch Körpersignale
- durch Bellen
- durch die Stellung der Füße
- durch Bewegungen des Kopfes
Warum ist es schwer, das Verhalten von Hunden zu verstehen?
- Die Signale des Hundes können etwas Unterschiedliches bedeuten.
- Wir verstehen Hunde einfach nicht.
- Hunde senden oft gar keine Signale aus.
- Hunde bewegen sich zu langsam.
Wie viele Hunderassen gibt es?
- Die genaue Zahl lässt sich nicht eindeutig nennen
- 1200
- Das hat noch nie jemand gezählt.
- 500
Warum gibt es zum Beispiel so viele Hunderassen?
- Hunde verschiedener Rassen können sich vermischen.
- Das liegt am Klimawandel.
- Man kann Hunde künstlich herstellen.
- Hunde verändern sich andauernd.
Was tun Spürhunde?
- Sie suchen nach Verschütteten.
- Sie bewachen Haus und Hof.
- Sie dienen Jägern bei der Jagd.
- Sie bewachen Schafherden.