Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com
Erklären, was ist, berichten, was war und junge Menschen zum richtigen Gebrauch ihres Verstandes anleiten und ermutigen - das ist gut.


1 - Das kleine Land Lippe war früher einmal ein selbständiger Staat. Das Land wurde von Fürsten regiert, die in einem Schloss in Detmold residierten. Heute ist Lippe ein Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Es umfasst im wesentlichen den Landkreis Lippe, die schöne Stadt Detmold ist die Kreisstadt und Hauptort eines Regierungsbezirks. Einen Fürsten gibt es zwar immer noch, aber das Land wird heute von gewählten Politikerinnen und Politikern regiert. Die Lippische Rose ist im Wappen des Landes enthalten.


2 - In der Nähe von Detmold, auf einem Höhenzug des Teutoburger Waldes, steht ein Denkmal. Es ist insgesamt 53,46 Meter hoch. Der untere Teil besteht aus einem Unterbau, einer Reihe gemauerter Säulen und einer Kuppel. Darüber erhebt sich ein Standbild des Arminius, einem Anführer der Germanen. Er und seine Krieger sollen im Jahr 9 unserer Zeitrechnung in der berühmten Schlacht im Teutoburger Wald drei römische Legionen besiegt haben.


3 - Arminius war sein lateinischer Name. Im Deutschen wird er Hermann genannt, dieser Name ist vermutlich als Bezeichnung für einen "Mann des Heeres" entstanden. Das Denkmal im Teutoburger Wald ist heute als Hermannsdenkmal bekannt.


4 - Es wurde an dieser Stelle errichtet, obwohl man bis heute nicht genau weiß, wo die Schlacht im Teutoburger Wald stattfand. Viele Wissenschaftler halten einen Ort in der Nähe von Kalkriese bei Osnabrück für wahrscheinlich. Er liegt ungefähr 100 Kilometer nördlich des Hermannsdenkmals.


5 - Die Figur des Arminius oder Hermann ist 26,57 Meter hoch. Sie soll einen germanischen Anführer zur Zeit der Schlacht im Teutoburger Wald darstellen. Das in die Höhe gereckte Schwert ist allein 7 Meter lang und 550 Kilogramm schwer. Der Schild ist 10 Meter hoch und wiegt 1150 Kilogramm. Man hat ausgerechnet, dass die Figur insgesamt ein Gewicht von 42.800 Kilogramm aufweist.


6 - Der Bau des Denkmals dauerte lange. Man begann im Jahr 1838, die Fertigstellung erfolgte erst 38 Jahre später am 16. August 1875. Die Pläne stammten von dem Bildhauer Ernst von Bandel, der auch die Ausführung überwachte. Während der Bauzeit war in Deutschland viel geschehen. Anfangs gab es noch 41 Staaten, die sich zu einem "Deutschen Bund" zusammengeschlossen hatten. Daraus wurde später der "Norddeutsche Bund". In diesen Ländern regierten Könige und Fürsten. Im Jahr 1870 kam es zu einem Krieg dieser deutschen Fürsten gegen Frankreich. Die deutschen Truppen siegten und im Spiegelsaal des Schlosses in Versailles, das westlich von Paris liegt, wurde das "Deutsche Reich" ausgerufen.


An der Spitze dieses neuen Reiches stand der König von Preußen, der sich nun Kaiser nannte. Der Kaiser Wilhelm I. nahm im August 1875 an der Einweihung des Hermannsdenkmals teil. Noch heute ist die Stelle, an der der Kaiser gestanden haben soll, durch eine Plakette markiert. Damals bedeutete das Denkmal für viele auch, den Sieg über Frankreich zu feiern. Hermann reckt sein Schwert drohend nach Westen, wo in weiter Ferne Frankreich liegt.


7 - Nach den beiden Weltkriegen im 20. Jahrhundert, die zu vielen Toten in Frankreich, Deutschland und Europa führten, ist dieses Denken zum Glück überwunden. Heute ist das Hermannsdenkmal eher eine Mahnung, aus der Geschichte zu lernen und Kriege und die Missachtung anderer Völker zu überwinden.

Die Figur des Hermann ist 26,57 Meter hoch

Im Osten des Hermannsdenkmals liegt die Stadt Detmold

Hermann droht mit dem Schwert nach Westen

Gedenktafeln für den Bildhauer Ernst von Bandel, der die Pläne entwarf und den Bau überwachte

Am Hermannsdenkmal endet der Hermannsweg, einem Fernwanderweg durch den Teutoburger Wald - Bilder: Hamsterkiste

Wenn du noch mehr tun willst ...

  • Auf dieser Seite des Landesverbandes Lippe kannst du noch mehr Wissenswertes über das Hermannsdenkmal entdecken.
  • Noch mehr Bilder zum Hermannsdenkmal findest du bei Wikipedia.
nach oben
Share by: