Hamsterkiste - Was ist das?
Die Hamsterkiste ist ein Lernportal für den Unterricht in den Klassen 1 bis 6. Das Projekt gibt es bereits seit dem Jahr 2002. Es ist aus dem Vorläuferportal
"Die Grafschaft Bentheim im Unterricht" entstanden.
Das Angebot umfasst nun die Projektseiten www.hamsterkiste.de
und die Seite www.hamsterkiste-leseschule.de.
Es wird seit dem Sommer 2025 neu ausgerichtet. Die Sachgeschichten werden um ein "Leitbild" und "Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer" ergänzt. Sie enthalten Hinweise auf Unterrichtsvorbereitungen, Handlungsideen, Arbeitsblätter, mögliche Abläufe des Unterrichts und evtl. Zusatzaufgaben. Es gibt zu Beginn einer Seite jeweils einige Links, die auch für die Kinder hilfreich sein können, z. B. auf eine interaktive Onlineprüfung im Multiple-Choice oder Lückentextformat. Die Überarbeitung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Sachgeschichten setzen
darauf, dass sich Kinder durch das Lesen eines Textes mit entsprechenden Erkundungsaufgaben wesentliche Informationen zu einem Thema selbst erarbeiten können. Sie können sich die Texte auch vorlesen lassen.
Die Leseschule bietet eine Fülle von Lesematerial an, von Vorlesegeschichten zur Begleitung eines Leselehrgangs bis zu anspruchsvollen Sachtexten. Beide Projekte setzen auf einfache Prinzipien:
- Grundschulkinder sollten täglich lesen. Es ist ein Skandal, dass derzeit etwa 30 Prozent der Kinder in der 4. Klasse nicht oder nur unzureichend lesen können.
- Sie sollten auch täglich schreiben. Dabei sollte von Anfang an regelgerechtes Schreiben eingeübt werden. Sie sollten Themenmappen führen und ihre eigen Texte in einer Geschichtenmappe sammeln.
Das Angebot in Mathematik besteht aus zahlreichen Onlineübungen für die Klassen 1 bis 4, jeweils ergänzt durch Kopiervorlagen zum Ausdrucken. Ein Übungsschwerpunkt liegt auf dem Erlernen des 1 x 1.
Die kurzen Lernvideos sind bewusst nicht bei YouTube oder Vimeo eingestellt, da sonst datenschutzrechtliche Probleme entstehen können.
