
Bild: gemeinfrei
Klippschliefer
- Erkundungsaufgaben
Auf einem heißen Felsen huscht ein kleines Tier umher. Es ist ein Klippschliefer. Es hat ein weiches, braunes Fell, runde Ohren und flinke Pfoten. Es sieht wie ein zu groß geratenes Meerschweinchen aus. Doch der erste Eindruck täuscht.
Der Klippschliefer, auch Dassie genannt, ist tatsächlich mit Elefanten und Sehkühen verwandt. Er ist perfekt an das Leben in den Felsen angepasst. Man findet ihn auf dem afrikanischen Kontinent in Südafrika, Namibia, Kenia oder Äthiopien.
Ein Klippschliefer wird etwa 30 bis 60 cm lang und wiegt 2 bis 5 Kilogramm. Sein Fell ist braun oder grau und wirkt etwas struppig. Er hat kurze Beine, kleine Ohren und schwarze Knopfaugen. Seine Pfoten haben spezielle Ballen, mit denen er gut auf glatten Felsen klettern kann.
In Gruppen von 10 bis 80 Tieren leben die Klippschliefer zusammen. Sie mögen es warm und sitzen tagsüber gerne in der Sonne. Nachts oder bei Gefahr verstecken sie sich in Felsspalten oder Höhlen.
Klippschliefer bringen meist ein bis vier Junge zur Welt. Die Kleinen sind bei der Geburt schon gut entwickelt und können bald mit der Gruppe herumklettern.
Sie ernähren sich von Gras, Blättern, Früchten und manchmal auch von Rinde. Da sie wenig Wasser trinken, bekommen sie die meiste Flüssigkeit aus ihrer Nahrung.
Gefährlich können ihnen Raubvögel, Schlangen, Leoparden und andere Raubtiere werden. Dann warnen sich die Tiere gegenseitig mit lauten Rufen und flüchten schnell in ihre Verstecke.
Das solltest du herausfinden:
- In welchen Ländern lebt der Klippschliefer?
- Wie groß und wie schwer wird ein Klippschliefer?
- Womit kann er gut klettern?
- Wie viele Tiere leben in einer Gruppe?
- Was frisst ein Klippschliefer?
- Welche Tiere jagen ihn?
- Mit welchen Tieren ist er verwandt?