Wichtige Verkehrszeichen - Teil 1
Wir leben in einem Land mit viel Verkehr. Wir gehen zu Fuß, wir fahren Fahrrad, es gibt viele Autos, Lastwagen und Busse. Für den Verkehr gibt es viele Regeln. Sie werden oft durch besondere Schilde ausgedrückt. Hier einige, die jedes Kind kennen sollte.
1 Hier dürfen Mama und Papa höchstens 70 km/h schnell fahren
Hier kommt man bald an eine Stelle, an der Kinder die Straße überqueren könnten. Man darf hier nicht so schnell fahren, damit man schneller bremsen kann. Auf anderen Straßen sind nur 30, 50, 60 oder 80 km/h erlaubt. Die Verkehrsschilder, die die Höchstgeschwindigkeit bestimmen, zeigen einen roten Kreis mit einer Zahl, zum Beispiel 40, 50, 60, 70, 80 oder 100.
2 Hier könnten Kinder die Straße überqueren
Diese Schilder werden in der Nähe eines Kindergartens oder einer Schule aufgestellt. Sie zeigen zwei spielende Kinder und weisen dadurch darauf hin, dass sich hier Kinder aufhalten oder die Straße überqueren könnten. Daher müssen Autofahrer besonders vorsichtig sein.
3 Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung
Hier dürfen Mama oder Papa wieder schneller als 70 km/h fahren. Die gefährliche Stelle ist vorbei. Aber: Die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und Bundesstraßen beträgt in Deutschland 100 km/h. Schneller darf man nur auf Autobahnen fahren.
4 In einer geschlossenen Ortschaft sind höchstens 50 km/h erlaubt
Bei diesem Schild beginnt eine geschlossene Ortschaft. Das bedeutet vor allem, dass hier niemand schneller als 50 hm/h fahren darf. Manchmal muss man innerhalb eines Ortes seine Geschwindigkeit sogar noch mehr drosseln. Erst wenn ein Schild zu sehen ist wie auf dem nächsten Bild, darf man wieder schneller fahren.
5 Ende der geschlossenen Ortschaft, man darf wieder schneller fahren
Das Ende einer geschlossenen Ortschaft erkennt man an solchen Schildern. Der Name des Ortes ist rot durchgestrichen, der Name des nächsten Ortes steht darüber. Gleichzeitig wird die Entfernung bis zum nächsten Ort angezeigt. Ab hier darf man wieder schneller als 50 km/h fahren.
6 Radweg und Fußweg sind getrennt
Dieses Verkehrszeichen gilt für Fußgänger und für Radfahrer. Radfahrer dürfen den Weg neben der Straße, und Fußgänger den Weg rechts daneben benutzen. Beide müssen natürlich auf sich selbst und auf andere besonders achten.
7 Diesen Weg dürfen nur Fußgänger benutzen
Auf manchen Wegen dürfen sich nur Fußgänger bewegen. Dies wird durch ein blaues Schild angezeigt, auf dem eine Frau und ein Kind abgebildet sind. Hier haben Radfahrer nichts verloren. Es gibt eine Ausnahme: Kinder bis zum 8. Lebensjahr, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, müssen auf dem Bürgersteig fahren. Kinder bis zum 10. Lebensjahr dürfen hier auch mit dem Fahrrad fahren.
8 Diesen Weg dürfen Fußgänger und Radfahrer benutzen
Es gibt Verkehrszeichen, die gelten für Fußgänger und für Radfahrer gleichzeitig. Den Weg rechts neben der Straße dürfen sowohl Fußgänger als auch Radfahrer benutzen. Aber beide müssen natürlich auf sich selbst und auf andere achten.
9 Spielstraße
Kinder brauchen Platz zum Spielen. Manchmal dürfen sie dazu auch eine Straße benutzen. Eine solche Straße nennt man "Spielstraße" oder vornehm einen "verkehrsberuhigten Bereich". In einer solchen "Spielstraße" können Fußgänger die ganze Straße benutzen. Kinder haben das Recht, hier überall zu spielen. Autos und andere Fahrzeuge hingegen dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Das gilt aber auch für dich und dein Fahrrad.
Hier geht's zur nächsten Seite ... >>>