
In der Ei⏝sen⏝bahn
Mit der Ei⏝sen⏝bahn kann man be⏝quem gro⏝ße Stre⏝cken ü⏝ber⏝win⏝den. Ei⏝ne Ei⏝sen⏝bahn fährt auf Schie⏝nen, die man auch Glei⏝se nennt.
Frü⏝her wur⏝den die Wag⏝gons von Lo⏝ko⏝mo⏝ti⏝ven ge⏝zo⏝gen, die mit Dampf oder mit Die⏝sel⏝öl be⏝trie⏝ben wur⏝den. Das nann⏝te man ei⏝nen Zug. Heu⏝te fah⏝ren die meis⏝ten Zü⏝ge mit e⏝lek⏝tri⏝schem Strom.
Vorn sitzt der Lo⏝ko⏝mo⏝tiv⏝füh⏝rer, in den Ab⏝tei⏝len sind Plät⏝ze für die Pas⏝sa⏝gie⏝re. Ei⏝sen⏝bah⏝nen kön⏝nen schnel⏝ler fah⏝ren als Au⏝tos. Die Zü⏝ge wer⏝den ü⏝ber Wei⏝chen von ei⏝nem Gleis auf ein an⏝de⏝res ge⏝lei⏝tet.
In der Eisenbahn
Mit der Eisenbahn kann man bequem große Strecken überwinden. Eine Eisenbahn fährt auf Schienen, die man auch Gleise nennt.
Früher wurden die Waggons von Lokomotiven gezogen, die mit Dampf oder mit Dieselöl betrieben wurden. Das nannte man einen Zug. Heute fahren die meisten Züge mit elektrischem Strom.
Vorn sitzt der Lokomotivführer, in den Abteilen sind Plätze für die Passagiere. Eisenbahnen können schneller fahren als Autos. Die Züge werden über Weichen von einem Gleis auf ein anderes geleitet.