Fütterung von Ratten im Zoo Osnabrück
Video: Hamsterkiste
Ratten
1 Hausratten und Wanderratten

Wanderratte an einem Vogelhaus
Bild: Losch, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3975012
Auf der Erde gibt es 65 verschiedene Arten von Ratten. Bei uns kommen vor allem zwei Arten vor: Hausratten und Wanderratten. Die Hausratten bevorzugen hoch gelegene Räume, zum Beispiel Dachböden. Sie sind inzwischen selten geworden. Wanderratten leben gern im Untergrund, in Gängen unter der Erde oder in Abwasserkanälen. Wanderratten gibt es häufig, vor allem dort, wo sie viel Nahrungsabfälle des Menschen finden. Auch in Ställen von Tieren, in Kellern, Tiergärten, Parkanlagen, Schlachthöfen, auf Müllkippen oder Getreidespeichern können Ratten leben.
Die Wanderratte ist etwas größer als die Hausratte. Sie kann eine Körperlänge von 20 bis 27 cm erreichen, während die Hausratte etwa 16 bis 22 cm lang wird. Der Schwanz der Ratten misst bis zu 32 cm. Ratten werden etwa 250 Gramm schwer, sie können aber auch ein Gewicht von bis zu 500 Gramm erreichen. Das Fell der Ratten ist grau, graubraun oder braun gefärbt.
Das solltest du herausfinden:
- Wie viele Arten von Ratten gibt es auf der Erde?
- Welche sind bei uns verbreitet?
- Wo leben Ratten bei uns?
- Wie lang und wie schwer werden Ratten?
- Wo finden Ratten oft reichlich Nahrung?
2 Ratten sind schlau und scheu

Wanderratten im Zoo Osnabrück
Bild: Hamsterkiste
Ratten sind Allesfresser. Sie bevorzugen pflanzliche Nahrung, sie fressen jedoch auch Aas und töten in seltenen Fällen junge Enten oder Hühnerküken. Wanderratten suchen oft Plätze auf, an denen Nahrungsreste zu finden sind. Dazu gehören zum Beispiel unverschlossene Mülleimer oder Nahrungsreste, die wir Menschen einfach wegwerfen. Die Kanalisation ist ein Schlaraffenland für die Wanderratte: Sie ernährt sich von dem, was wir durch die Toiletten spülen. Durch Abwasserrohre können Ratten in Keller oder Wohnräume gelangen.
Eine erwachsene weibliche Ratte kann bis zu sechsmal im Jahr durchschnittlich jeweils 8 Junge zur Welt bringen, also etwa 50 junge Ratten insgesamt. Die Jungen können sich nach 2 Monaten selber fortpflanzen. Wild lebende Wanderratten werden meistens nicht älter als 1 Jahr, höchstens jedoch 3 Jahre alt.
Wanderratten sind scheu. Man wird sie selten sehen, denn sie sind meistens im Dunkeln aktiv. Ratten bewegen sich oft entlang von Mauern und Wänden. Bei Gefahr fliehen sie. Wenn sie jedoch in die Enge getrieben werden, können sie beißen und bis zu 1,5 m hoch springen. Wanderratten können schwimmen und ausgezeichnet klettern.
Das solltest du herausfinden:
6. Wovon ernähren sich Ratten?
7. Wie viele Junge kann eine weibliche Ratte zur Welt bringen?
3 Ratten können Krankheiten übertragen

Pest in Marseille 1720, Gemälde von Michel Serre
Bild: gemeinfrei
Ratten sind eigentlich reinliche Tiere, sie verbringen viel Zeit mit der Pflege ihrer Felle. Und doch finden viele Menschen Ratten eklig und haben Angst vor ihnen. Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass Ratten bei der Ausbreitung der Pest eine Rolle spielten. Die Pest ist eine furchtbare Krankheit, die auf der Haut überall Beulen entstehen lässt und die in früheren Zeiten oft tödlich endete. Wenn die Pest in einer Stadt ausgebrochen war, starb ein großer Teil der Bevölkerung innerhalb weniger Tage.
Diese Krankheit wird von einem Bakterium verursacht, das man Yersinia pestis nennt. Dieses Bakterium wird vom Rattenfloh auf Menschen übertragen. Und diese Flöhe wurden von Ratten verbreitet. Diese Tiere können auch andere Krankheiten auf Menschen übertragen und Seuchen unter Nutztieren auslösen. Da sie oft im schmutzigen Untergrund unserer Städte leben, können sie viele Krankheitserreger verbreiten.
Ratten werden von Hunden und Katzen gejagt und getötet. Auch Marder, Wiesel und Iltisse sowie Greifvögel wie Bussarde und Eulen stellen ihnen nach. Für Menschen ist es wichtig, alles, was Ratten als Nahrung dienen könnte, unter Verschluss zu halten. Falls man einen Befall von Ratten feststellt, sollte man umgehend Kontakt zu einem Rattenbekämpfer aufnehmen, der sich mit der Abwehr und der Vernichtung von Ratten auskennt.
Das solltest du herausfinden:
9. Welche Krankheit wurde im Mittelalter oft durch Ratten verbreitet?


