• Lernportal Hamsterkiste
  • 1000 Organisation
    • Über die Hamsterkiste
    • Argumente für die Hamsterkiste
    • Lizenzbuchung
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Fehler gefunden?
    • Vorbereitung
    • Muster
    • Muster mit Bildern
  • 1100 Haustiere
    • 1101 Haustiere
    • 1102 Bienen
    • 1103 Hunde
    • 1104 Katze
    • 1105 Rinder
    • 1106 Pferde
    • 1107 Pferde und Menschen
    • 1108 Alte Haustierrassen
    • 1109 Die Geburt eines Kalbes
    • 1110 Darf man Tiere essen?
  • 1200 Tiere in Feld und Wald
    • 1201 Große Tiere in Feld und Wald
    • 1202 Kleine Tiere in Feld und Wald
    • 1210 Goldlaufkäfer
    • 1213 Laubheuschrecke
    • 1215 Maikäfer
    • 1219 Waldameise
    • 1222 Wiesenhummel
    • 1251 Eichhörnchen
    • 1252 Feldhasen
    • 1253 Fuchs
    • 1254 Frosch
    • 1255 Hasen und Kaninchen
    • 1256 Igel 2
    • 1257 Insektensterben
    • 1258 Maikäfer
    • 1259 Maulwurf
    • 1260 Ratten
    • 1261 Rehe
    • 1262 Regenwurm
    • 1263 Schmetterlinge
    • 1264 Schmetterlingskinder
    • 1265 Schnecken
    • 1266 Tiere im Winter
    • 1267 Wisente
    • 1268 Wolf
    • 1270 Tagfalter - Teil 1
    • 1271 Tagfalter - Tel 2
  • 1300 Tiere in aller Welt
    • 1301 Afrikanischer Elefant
    • 1302 Afrikanischer Wildhund
    • 1303 Dikdik
    • 1304 Elenantilopen
    • 1305 Erdhörnchen
    • 1306 Erdmännchen
    • 1307 Geier
    • 1308 Geparden
    • 1309 Giraffen
    • 1310 Gnu
    • 1311 Hyäne
    • 1312 Impala
    • 1313 Karakal
    • 1314 Klippspringer
    • 1315 Kudu
    • 1316 Kuhantilope
    • 1317 Leopard
    • 1318 Löffelhund
    • 1358 Loewen
    • 1319 Löwen
    • 1321 Ohrenrobben
    • 1322 Oryx
    • 1323 Rappenantilopen
    • 1324 Schakale
    • 1325 Schimpansen
    • 1326 Springbock
    • 1327 Strauß
    • 1328 Warzenschwein
    • 1329 Webervögel
    • 1331 Klippschliefer
    • 1332 Pavian
    • 1351 Asiatischer Elefant
    • 1352 Bären
    • 1356 Kamele
    • 1357 Leguane
    • 1320 Nashörner
    • 1360 Rentier
    • 1361 Tiger
    • 1362 Zebra
    • 1353 Dinosaurier
  • 1400 Am und im Meer
    • 1401 Delfine
    • 1402 Seehunde
    • 1403 Wale
    • 1422 Flunder
    • 1423 Hering
    • 1424 Herzmuschel
    • 1425 Kabeljau
    • 1426 Kegelrobben
    • 1427 Seestern
    • 1428 Makrele
    • 1429 Miesmuschel
    • 1430 Nordseegarnelen
    • 1431 Scholle
    • 1432 Wattwurm
    • 1441 Queller
    • 1442 Strandflieder
    • 1443 Strandhafer
  • 1500 Vögel
    • 1501 Amselnest
    • 1502 Hühner
    • 1503 Storch
    • 1504 Strauss
    • 1520 Vogelgalerie - Teil 1
    • 1421 Brandgans
    • 1530 Vogelgalerie - Teil 2
    • 1540 Vogelgalerie - Teil 3
    • 1550 Vogelgalerie - Teil 4
    • 1560 Vogelgalerie - Teil 5
    • 1570 Vogelgalerie - Teil 6
  • 1600 Pflanzen
    • 1601 Apfelbaum
    • 1602 Bäume
    • 1603 Buchweizen
    • 1604 Getreide
    • 1605 Alte Getreidearten
    • 1607 Heide
    • 1608 Herbstlaub
    • 1609 Kartoffeln
    • 1610 Kastanien
    • 1611 Loewenzahn
    • 1612 Mais
    • 1613 Sonnenblumen
    • 1614 Tulpe
    • 1615 Wald
    • 1616 Flachs
    • 1620 Frühlingsboten 1
    • 1621 Frühlingsboten 2
    • 1630 Baumarten
    • 1641 Am Wegesrand 2
    • 1640 Am Wegesrand 1
    • 1680 Kraut und Rüben - Teil 1
    • 1681 Kraut und Rüben - Teil 2
  • 1700 Ernährung und Gesundheit
    • 1701 Vom Kauen und Verdauen
    • 1702 Unser tägliches Brot
  • 1800 Verkehrszeichen
    • 1801 Verkehrszeichen Teil 2
    • 1802 Verkehrszeichen Teil 3
  • 1900 Lernspiele / Sonstiges
    • 1901 Haustiermemory 1
    • 1902 Haustiermemory
    • 1903 Waldtiermemory 1
    • 1904 Waldtiermemory 2
    • 1905 Waldtiermemory 3
    • 1906 Waldtiermemory 4
    • 1907 Tiere in Afrika 1
    • 1908 Tiere in Afrika 2
    • 1909 Voegel-1
    • 1910 Voegel-2
    • 1911 Voegel-3
    • 1912 Voegel-4
    • 1913 Voegel-5
    • 1914 Tagfalter
    • 1915 Tagfalter 2
    • 1916 Haustiere-1
    • 1917 Fruehblueher-1
    • 1918 Fruehblueher 2
    • 1930 Reporterspiel
    • 1931 Computer
  • 2100 Erde
    • 2101 Kartenkunde
    • 2102 Jahr
    • 2103 Kalender
    • 2104 Erde
    • 2105 Frühling
    • 2106 Merzen
    • 2107 Wetter
    • 2115 Entstehung von Erdöl
    • 2108 Erderwärmung
    • 2109 Winter
    • 2110 Am Aletschgletscher
    • 2111 Ein Gletscher verschwindet
    • 2112 Alpen
    • 2113 Im Moor
    • 2114 das große Loch
    • 2116 Die Entstehung von Kohle
    • 2118 Wie entstehen Berge
    • 2117 Erdöl aus Osterwald
  • 2200 Weltall
    • 2201 Urknall
    • 2202 Galaxien
    • 2203 Milchstraße
    • 2204 Schwarze Löcher
    • 2205 Sternentstehung
    • 2206 Hubble
    • 2207 Asteroiden und Meteoroiden
    • 2208 Sonne
    • 2209 Planeten
    • 2210 Mond
    • 2211 Menschen auf dem Mond
    • 2212 Entfernungen im Sonnensystem
    • 2213 Gefahr aus dem Weltraum
  • 2300 Besondere Menschen und Orte
    • 3001 Der große Musiker und seine Kirche
    • 3002 Das Haus des A. Dürer
    • 3003 Vincent van Gogh
    • 3004 Arc-de-Triomphe
    • 3005 Caspar-David-Friedrich
    • 3006 Das Wunderkind Wolfgang Amadeus
    • 3007 Anne Frank
    • 3008 Albert Einstein
    • 3009 Beethoven
  • 2400 Müll
    • 2401 Muellberg
    • 2402 Muelldeponie
    • 2403 Das Meer und der Müll
    • 2404 Wasserwerk
    • 2405 Klaerwerk
  • 2500 Feuer/Wasser/Licht/Luft
    • 2501 Feuer
    • 2502 Feuermachen
    • 2503 Feuerwehr
    • 2504 Eine Kerze brennt
    • 2505 Was ist Wasser
    • 2506 Wasser ist fast überall
    • 2507 Wasserkreislauf
    • 2508 Kein Leben ohne Wasser
    • 2509 Warum schwimmen Schiffe?
    • 2510 Die Fähren von Basel
    • 2511 Die schwebenden Schiffe von Scharnebeck
    • 2512 Regen, Schnee und Eis
    • 2601 Luft
    • 2602 Luftdruck
    • 2603 Lufthülle
    • 2604 Luftverschmutzung
    • 2605 Sauerstoff
    • 2620 Licht
    • 2621 Sonnenlicht
  • 2700 Aus alter Zeit
    • 2701 Altamira
    • 2702 Bauernhoefe
    • 2722 Getreideernte
    • 2703 Brotbacken
    • 2704 Friedenssaal
    • 2705 Haithabu
    • 2706 Der Mann aus dem Eis
    • 2707 Visbeker Brautpaar
    • 2708 Der Kaiserthron
    • 2709 Käfige am Kirchturm
    • 2710 Die ersten Europäer
    • 2711 Als Omas Oma ...
    • 2712 Windmuehle
    • 2713 Wassermühle
    • 2714 Schwabenkinder
    • 2715 Weiße Faust
    • 2716 Fußball
    • 2717 Schulpflicht
    • 2718 Roter Franz
    • 2719 Hexenturm
    • 2721 Pestrillen
    • 2724 Schulstrafen
  • 2800 Von den Religionen
    • 2801 Bonifatius
    • 2802 Papst
    • 2803 Martin Luther
    • 2804 Martin von Tours
  • 2900 Feiern und Gedenken
    • 2901 Dreikönige
    • 2902 Karneval
    • 2903 Ostern
    • 2904 Himmelfahrt
    • 2905 Pfingsten
    • 2906 Nationalfeiertag
    • 2907 Reformationstag
    • 2908 November
    • 2909 Advent
    • 2910 Vom Nikolaus
    • 2911 Weihnachten
    • 2912 Halloween
  • 4000 Deutschland
    • 4100 Politik für Kinder
      • 4101 Bundestag
      • 4102 Bundeskanzler
      • 4103 Bundeslaender
      • 4104 Bundespräsident
      • 4105 Grundgesetz
      • 4106 Könige, die gibt's nicht mehr
      • 4107 Was ist ein Staat
      • 4108 Bundestagswahl
      • 4109 Hauptstadt Berlin
    • 4200 Baden-Württemberg
      • 4201 Bundesland BW
      • 4202
      • 4203 Bodensee
      • 4204 Donau
      • 4205 Feldberg
      • 4206 Freiburg
      • 4207 Saeckingen
      • 4208 Sankt Blasien
      • 4209 Seen im Schwarzwald
      • 4211 Schwarzwald
      • 4212 Wutchachschlucht
      • 4213 Wasserfälle
    • 4300 Bayern
      • 4301 Bundesland Bayern
      • 4303 Bamberger Reiter
      • 4304 Flughafen München
      • 4305 Solnhofen
      • 4307 Zugspitze
      • 4350 Lage der Stadt München
      • 4351 Ludwigsbrücke
      • 4352 Isar
      • 4354 Marienplatz
      • 4355 Frauenkirche
      • 4356 Viktualienmarkt
      • 4357 Stadttore
      • 4358 Nymphenburg
      • 4359 Olympiapark
      • 4360 Siegestor
      • 4361 Englischer Garten
      • 4362 Haidhausen
      • 4363 Deutsches Museum
      • 4364 Hauptbahnhof München
    • 4400 Berlin
      • 4401 Bundesland Berlin
      • 4402 Karte
      • 4403 Alexanderplatz
      • 4405 Bellevue
      • 4406 Berliner Dom
      • 4407 Berliner Mauer
      • 4408 Brandenburger Tor
      • 4409 Bundeskanzleramt
      • 4410 Bundesrat
      • 4411 DHM
      • 4412 East-Side-Gallery
      • 4413 Sowjetisches Ehrenmal
      • 4414 Fernsehturm
      • 4415 Gedächtniskirche
      • 4416 Gendarmenmarkt
      • 4417 Hackesche Höfe
      • 4418 Hauptbahnhof Berlin
      • 4419 Humboldt Universität
      • 4420 Holocaustdenkmal
      • 4421 Karl-Marx-Allee
      • 4422 Kietz
      • 4423 Unter den Linden
      • 4424 Müggelsee
      • 4425 Museumsinsel
      • 4426 Neue Wache
      • 4427 Pariser Platz
      • 4428 Reichstag
      • 4429 Rotes Rathaus
      • 4430 S-Bahn
      • 4431 Schloss Charlottenburg
      • 4432 Siegessäule
      • 4433 Sinti-und-Roma-Denkmal
      • 4434 Spree
      • 4435 Tempelhofer Feld
      • 4436 Tiergarten
      • 4437 Zitadelle
      • 4438 Zoologischer Garten
      • 4499 Stadtführung
    • 4500 Brandenburg
      • 4501 Bundesland Brandenburg
      • 4503 Beelitz
      • 4504 Spreewald
      • 4505 Einsteinhaus
      • 4506 Tussy
      • 4507 Slawenburg Raddusch
    • 4600 Bremen
      • 4601 Bundesland Bremen
      • 4602 Auswandererhaus
      • 4603 Weser
    • 4700 Hamburg
      • 4701 Hansestadt Hamburg
      • 4702 Elbtunnel
      • 4703 Der Hamburger Michel
      • 4704 Hamburger Hafen
      • 4705 Sandtorkai
      • 4706 Alter Schwede
    • 4800 Hessen
      • 4801 Bundesland Hessen
      • 4802 Flughafen Frankfurt
      • 4803 Steinau
      • 4804 Sababurg
      • 4805 Rhön
      • 4806 Frankfurt
    • 4900 Mecklenburg-Vorpommern
      • 4901 Bundesland Meckenburg-Vorpommern
      • 4902 Ostsee
      • 4903 Inseln der Ostsee
      • 4904 Städte an der Ostsee
      • 4905 Küstenformen an der Ostsee
      • 4906 Land der Seen
      • 4907 Neubrandenburg
      • 4908 Hanse
    • 5000 Niedersachsen
      • 5001 Bundesland Niedersachsen
      • 5002 Burg Bentheim
      • 5003 Ems
      • 5004 Dortmund-Ems-Kanal
      • 5005 Hutewald
      • 5006 Harz
      • 5007 Lüneburg
      • 5008 Der Zaun des Käpt'n Meyer
      • 5009 Rundlingsdörfer
      • 5010 Suurhusen
      • 5011 Bergen-Belsen
      • 5012 Die Nordsee und ihre Inseln
      • 5013 An der Nordseeküste
      • 5014 DGzRS
    • 5100 Nordrhein-Westfalen
      • 5101 Bundesland NRW
      • 5102 Landeshauptstadt Duesseldorf
      • 5103 Bundesstadt Bonn
      • 5104 Kölner Dom
      • 5105 Externsteine
      • 5106 Flughafen Duesseldorf
      • 5107 Gasometer Oberhausen
      • 5108 Hermannsdenkmal
      • 5109 Kohlenpott
      • 5110 Landi Duisburg
      • 4111 Nebenflüsse des Rhein in NRW
      • 4112 Rhein
      • 5113 Schwebebahn
      • 5114 Senne
      • 5115 Verkehrswege
      • 5116 Villa Hügel
      • 5117 Zeche Nachtigall
    • 5200 Rheinland-Pfalz
      • 5201 Bundesland Rheinland-Pfalz
      • 5202 Der Rhein in RP
      • 5203 Nebenflüsse des Rheins in RP
      • 5204 Der Mäuseturm von Bingen
      • 5205 Oppenheim
      • 5206 Trier
    • 5300 Saarland
      • 5301 Bundesland Saarland
      • 5302 Saar
      • 5303 Baumwipfelpfad Saar
    • 5400 Sachsen-Anhalt
      • 5401 Bundesland Sachsen-Anhalt
      • 5402 Elbe
      • 5403 Das Grab des Kaisers Otto
      • 5404 Pegelturm
    • 5500 Sachsen
      • 5501 Bundesland Sachsen
      • 5502 Landeshauptstadt Dresden
      • 5503 Leipzig
      • 5504 Zwei Städte und ein Fluss
      • 5505 Das Turmkreuz
      • 5506 Porzellan aus Meissen
      • 5507 Fürstenzug
      • 5508 Das Königsherz
      • 5509 Das Völkerschlachtdenkmal
      • 5511 Bastei
      • 5512 Schlesien
    • 5600 Schleswig-Holstein
      • 5601 Bundesland Schleswig-Holstein
      • 5602 NOK
      • 5603 Birk
      • 5604 Arnis
      • 5605 Helgoland
      • 5606 Sankt Marien Lübeck
    • 5700 Thüringen
      • 5701 Bundesland Thüringen
      • 5702 Weimar
      • 5703 Wartburg
      • 5704 Elisabeth von Thüringen
      • 5705 Hainich
      • 5706 Lutherstube
      • 5707 Krämerbruecke
    • 5800 An der Nordsee
      • 5807 Siele
      • 5809 Flüsse und Städte
      • 5810 Energie aus dem Meer
      • 5811 Schafe an der Nordsee
    • 5900 Deutschland
      • BW
      • BAY
      • BE
      • BB
      • HB
      • HH
      • HE
      • MV
      • NDS
      • NRW
      • RP
      • SL
      • ST
      • SN
      • SH
      • TH
  • 6100 Österreich
    • 6101 Oesterreich
    • 6102 Lindwurmbrunnen
    • 6103 Eismeister
    • 6104 Montafon
    • 6105 Weltstadt Wien
    • 6106 Als es noch einen Kaiser gab
    • 6110 Österreich entdecken
  • 6200 Schweiz
    • 6201 Schweiz
    • 6202 Rheinfall
    • 6203 Appenzell
    • 6204 Guarda
    • 6205 Bildersturm
    • 6210 Schweiz entdecken
  • 6300 Frankreich
    • 6301 Frankreich
    • 6302 Avignon
    • 6303 Pont du Gard
    • 6305 Das Beinhaus
    • 6306 Strassburg
    • 6307 Pérouges
    • 6310 Frankreich entdecken
    • 6304 Grotte des Demoiselles
  • 6400 Übriges Europa
    • 6401 Italien
    • 6402 Rom
    • 6403 Venedig
    • 6404 Aetna
    • 6405 Dionysios
    • 6406 Vaporetti
    • 6407 Universität Bologna
    • 6501 Spanien
    • 6502 Mittelmeer
    • 6503 Lanzarote
    • 6504 Tarragona
    • 6510 Portugal
    • 6511 Cabo da Roca
    • 6520 Polen
    • 6521 Breslau
    • 6522 Breslauer Zwerge
    • 6540 Norwegen
    • 6551 Niederlande
    • 6552 Amsterdam
    • 6560 Europa
  • 7000 Mathematik
    • 7001 Mathe Kl. 1
    • 7002 Mathe Kl. 2
    • 7003 Mathe Kl. 3
    • 7004 Mathe Kl. 4
    • 7005 Einmaleins Lernvideos
    • 7006 Einmaleins Online
    • 7007 Einmaleins Prüfungen
    • 7008 Mathe KV Kl. 1
    • 7009 Mathe KV Kl. 2
    • 7011 Mathe KV Kl. 3
    • 7012 Mathe KV Kl. 4
    • 7013 Einmaleins Kopiervorlagen
  • 8000 Lernvideos
    • 8001 Bentheimer Landschweine
    • 8002 Ein Bienenvolk zieht um
    • 8003 Ägyptische Landschildkröten
    • 8004 Eichhörnchen plündert
    • 8005 Eichhörnchen und der Knoten
    • 8006 Die Lämmer sind geboren
    • 8007 Hochlandrinder
    • 8008 Erdmännchen
    • 8009 Tiere im Winter
    • 8010 Delfine
    • 8011 Leguane
    • 8012 Wildkaninchen
    • 8013 In der Efeuhecke
    • 8014 Spinne und Fliege
    • 8015 Kunststücke zu Pferde
    • 8016 Fahrt mit der Kutsche
    • 8017 Pflügen mit Pferden
    • 8018 Auf der Pferdewiese
    • 8019 Kalb und Kuh
    • 8020 Hasenspiele
    • 8021 Ratten
    • 8022 Bei den Ziegen
    • 8023 Die Wespe und die Kuchenkrümel
    • 8101 Landwirtschaft früher und heute
    • 8102 Leben auf dem Lande
    • 8103 Winter
    • 8104 Wasser ist fast überall
    • 8105 Das Meer und das Land
    • 8106 Osterfeuer
    • 8107 Feuerwehrübung
    • 8108 Ein Sonnenuntergang am Meer
    • 8109 Wassermühle
    • 8110 Tiefpumpe
    • 8111 Flugzeug startet
    • 8112 Flugzeug landet
    • 8113 Im Krokuswäldchen
    • 8114 Midedewinterhorn
    • 8115 Abriss Markthalle
    • 8116 Feuerwerk zu Neujahr
    • 8117
    • 8118
    • 8201 Blaumeisen
    • 8202 Amseln
    • 8203 Kohlmeisen
    • 8204 Rotkehlchen
    • 8205 Buchfink
    • 8206 Trauerschwan
    • 8207 Storch und Maulwurf
    • 8208 Glucke und Küken
    • 8209 Ein Hahn kräht
    • 8210 Hahn und Hennen
    • 8211 Haubentaucher
    • 8212 Blässhuhn
    • 8213 Schwan
    • 8214 Spatzenbesuch
    • 8215 Am Ententeich
    • 8301 Auf der Elbe
    • 8302 Rolltreppe aufwärts
    • 8303 Spreewald
    • 8304 Scharnebeck
    • 8305 Müggelsee
    • 8306 Hochwasser
    • 8307 Aletschgletscher
    • 8308 Die mutigen Kinder
    • 8309 Staten Island Ferry
    • 8310 Vaporetti
    • 8311 Ägyptische Landschildkröte
    • 8312
  • Empty Page
  • Quiz
  • 3000 Leseschule
    • 3100 Vom kleinen, dicken König
      • 3101 Herr König und Frau Königin
      • 3102 Im Reich des kleinen, dicken Königs
      • 3103 Die Geschichtenerzähler
      • 3104 Der Traum des Königs
      • 3105 Der Wettbewerb
      • 3106 So geht das wohl nicht
      • 3107 Die Zirkuskinder
      • 3108 Der Wunderesel
      • 3109 Das Alphabet
      • 3110 Hoher Besuch
      • 3111 Die Stadtmusikanten
      • 3112 Der Schimpanse Akaba
      • 3113
      • 3114
      • 3115
      • 3116
      • 3117
      • 3118
      • 3119
      • 3120
      • 3121
      • 3122
      • 4306 Steinerne Brücke
      • 3124
      • 3125
      • 3126
      • 3128
      • 3129
      • 3130
      • 3131
      • 3132
      • 3123
      • 3134
      • 3136
      • 3135
    • 3300 Leserätsel
    • 3400 Phantastische Geschichten
      • 3401 Ein Schwein reißt aus
      • 3402 Was guckst du?
      • 3403 Der Elefantenausflug
      • 3404 Glück gehabt
      • 3405 Das Himmelspferd
      • 3406 Der Nashornstreit
      • 3407 Ein Tiger träumt vom FC Köln
      • 3408 Der Streifenpolizist
      • 3409Odda Mine
      • 3410 Ein Admiral macht Wind
      • 3411 Adrian Superstar
      • 3412 Ein Frosch gibt auf
    • 3500 Emmageschichten
      • 3501 Emma
      • 3502 Emma und der Club
      • 3503 Emma und die Kippen
      • 3504 Emma und die Zeugnisse
    • 3700 Märchen
      • 3701 Schneewittchen
      • 3702 Bremer Stadtmusikanten
      • 3703 Der Wolf und die 7 Geißlein
      • 3704 Der Froschkönig
      • 3705 Tischlein deck dich
      • 3706 Hänsel und Gretel
      • 3707 Rotkäppchen
      • 3708 Dornröschen
      • 3709 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
      • 3710 Hans im Glück
      • 3711 Frau Holle
      • 3712 Aschenputtel
      • 3713 Das tapfere Schneiderlein
      • 3714 Rumpelstilzchen
      • 3715 Schneeweißchen und Rosenrot
      • 3716 Der Hase und der Igel
      • 3717 Vom dicken fetten Pfannkuchen
      • 3718 Der gestiefelte Kater
      • 3719 Der Mann im Mond
      • 3720 Der Müllerbursch und das Kätzchen
    • 3800 Grundwissen Deutsch
  • 3200 Allerlei Geschichten
    • 3201 Auf dem Schulhof
    • 3202 Der Unterricht
    • 3203 Der Schulweg
    • 3204 Sport macht Spaß
    • 3205 Schwimmen
    • 3206 Bäume
    • 3207 Äpfel
    • 3208
    • 3209
    • 3210
    • 3211
    • 3212
    • 3213
    • 3214
    • 3215
    • 3216
    • 3217
    • 3218
    • 3219
    • 3220 Im Flugzeug
    • 3231 Adrian und Adriane
    • 3232 Bruno und die Badehose
  • 3600 Sagen/Fabeln/Legenden
    • 3601 Der Rattenfänger von Hameln
    • 3602 Der Schimmelreiter
    • 3603 Rübezahl und der Glashändler
    • 3604 Klaus Störtebeker
    • 3605 Der Untergang der Stadt Vineta
    • 3606 Der Schweinehirt und die Kohle
    • 3607 Wie das Feuer zu den Menschen kam
    • 3608 Die Erschaffung der Erde
    • 3609 Die Salzsau von Lüneburg
    • 3610 Phäton und der Sonnenwagen
    • 3621 Das Pferd am Kirchturm
    • 3622 Eulenspiegel und der Bienenkorb
    • 3623 Der kluge Jan
    • 3624 Die sieben Schwaben
    • 3631 Die Legende vom Heiligen Martin
    • 3632 Nikolaus und die Seeleute
    • 3633 Die Ostergeschichte, für Kinder erzählt
    • 3634 Die Weihnachtsgeschichte, für Kinder erzählt
Kontakt
555-555-5555
mymail@mailservice.com

Möchtest du diesem Tier begegnen?

Bild: Hamsterkiste

Wölfe


  • Erkundungsaufgaben
  • Hamsterkisteprüfung
  • "Rechtschreibgeschichte Wölfe"

1 Der böse und der gute Wolf

Der Wolf frisst eines der sieben Geißlein

Bild: Carl Fahringer

Das Verhältnis zwischen Mensch und Wolf ist zwiespältig. Lange Zeit kannte man den Wolf bei uns nur noch aus Märchen wie "Rotkäppchen" und "Der Wolf und die sieben Geißlein". Darin ist er der böse Wolf, der die Großmutter, das Rotkäppchen und sechs der sieben Geißlein mit Haut und Haaren verschlingt.

Es gibt allerdings auch viele Geschichten von guten Wölfen. In der Sage von Romolus und Remus, die später die Stadt Rom gegründet haben sollen, war es eine Wölfin, die die Zwillinge säugte.

Die Germanen glaubten, ihr Gott Odin werde von zwei Wölfen begleitet. Wölfe galten auch als Symbol für Mut und Kraft. Und: Eines der wichtigsten Haustiere des Menschen, der Hund, stammt vom Wolf ab.

Das solltest du herausfinden:

1. In welchen unserer Märchen kommen Wölfe vor?

2. Welches Haustier stammt von den Wölfen ab?

2 Wölfe waren bereits einmal ausgerottet

Europäischer Grauwolf - Bild: Hamsterkiste

Polarwolf - Bild: Quartl  CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=123768195

Doch irgendwann empfand man Wölfe wohl vor allem als Bedrohung. Immer wieder kam es vor, dass sie sich an Gänse und Enten, Kälber, Schafe und andere Haustiere heranmachten und sie töteten. Diese Tiere waren wertvoll.

Deshalb tötete man die Wölfe, wo immer man konnte. Bevor es Gewehre gab, jagte man sie mit Netzen, legte Giftköder aus oder lockte sie in Fallgruben. Das waren viereckige, 3 bis 4 Meter tiefe, mit Steinen ausgekleidete Löcher, in denen zum Beispiel eine Gans als lebender Köder diente. Die Gruben waren mit Stroh abgedeckt. Fiel ein Wolf hinein, konnte er nicht mehr entkommen und wurde erschlagen. Schließlich gab es bei uns keine Wölfe mehr. Der letzte wurde im Jahr 1904 in Sachsen erlegt. Doch in anderen Regionen überlebten die Wölfe.


Im Norden Europas und in Russland lebt der Europäische Grauwolf. In den Wäldern Nordamerikas streifen die Timberwölfe umher, deren Fell meistens grau-braun, manchmal aber auch schwarz ausfällt. Weiter nördlich kommen dort die Arktischen Wölfe und die Polarwölfe vor. Ihr Fell kann sehr dunkel, manchmal aber auch cremefarben oder fast weiß sein.

Timberwolf - Bild: pixabay.com

Arabischer Wolf - Bild: gemeinfrei

Im nördlichen Asien gibt es den großen Tundrawolf, dessen Fell hell bis graubraun gefärbt ist. Der viel kleinere Steppenwolf hat ein rötlich-graues Fell. Das Fell des Indischen Wolfes, den man auch Pallipeswolf nennt, ist kurz, gelbbraun bis rötlich.

Der Arabische Wolf ist die leichteste und kleinste Wolfsart. Sein Fell ist nur dünn und meistens braun. Andere Unterarten sind zum Beispiel der Ägyptische und der Italienische Wolf.

Das solltest du herausfinden:

3. Warum wurden die Wölfe bei uns schon einmal ausgerottet?

4. Welche Arten von Wölfen kennen wir?

3 Wölfe sind große Raubtiere

Wölfe können lange ausdauernd laufen - Bild: Hamsterkiste

Ein Wolfsrudel greift einen Bison an - Bild: gemeinfrei

In Nordeuropa und Nordamerika werden Wölfe bis zu 1,6 Meter lang, 80 Zentimeter hoch und etwa 80 Kilogramm schwer. Die Wölfe in Arabien hingegen erreichen nur eine Länge von 80 Zentimeter und ein Gewicht von 20 Kilogramm.

Wölfe haben einen langen Rumpf und einen schmalen Brustkorb, der Schwanz kann ein Drittel ihrer Gesamtlänge ausmachen. Typisch für Wölfe sind die spitzen Schnauzen. Das Gebiss weist 42 Zähne auf. Wölfe gehen auf ihren vier vorderen Zehen, der hintere Zeh ist verkümmert. Sie können, anders als Katzen, ihre Krallen nicht einziehen.

Zu Beginn des Winters wächst den Wölfen ein dichteres und längeres Fell, das sie vor der Kälte schützt. Sie sind hervorragende Jäger. Sie jagen Hirsche, Rehe, Hasen, Kaninchen, Wildschweine und Mäuse. Auch Aas, Beeren und Früchte dienen ihnen als Nahrung. Gelegentlich reißen sie auch Haustiere.

Sie können Beute wittern, die drei Kilometer entfernt ist. Sie verfügen über eine sehr große Ausdauer. Man schätzt, dass sie an einem Tag mehr als 60 Kilometer weit laufen können.

Für kurze Zeit erreichen sie Geschwindigkeiten von ungefähr 65 Kilometer pro Stunde. Das ist mehr als doppelt so schnell wie ein Mensch und schneller als die meisten Beutetiere. Wölfe hören außerordentlich gut. Geräusche können sie noch in einer Entfernung von 10 Kilometern wahrnehmen.

Das solltest du herausfinden:

5. Wie groß und wie schwer werden Wölfe ungefähr?

6. Was können Wölfe besonders gut?

7. Welche Tiere werden von Wölfen gejagt?

8. Was geschieht mit ihrem Fell zu Beginn des Winters?

4 Wölfe leben in Rudeln

Ein Rudel von Timberwölfen - Bild:  pixabay.com

Ein Wolfspaar bleibt ein Leben lang zusammen - Bild: pixabay.com

Wölfe sind nur selten allein unterwegs. Meistens leben sie in einer Gemeinschaft von 5 bis 10 Tieren. Eine solche Gruppe nennt man Rudel, das meistens aus einem Elternpaar und ihren Jungen besteht. Wolfseltern bleiben ein Leben lang verbunden. Junge Wölfe verbringen zwei bis drei Jahre bei den Eltern, bis sie schließlich selbst ein Rudel gründen und abwandern.


Ein Rudel lebt in einem festen Revier, das unterschiedlich groß sein kann. Die Grenzen des Reviers werden mit Harn markiert und gegen andere Wolfsrudel verteidigt. Auch das typische Heulen dient dazu, das Revier zu behaupten. Wölfe streifen ständig durch ihr Revier und legen dabei große Strecken zurück.

Ein Wolfsrudel kann Tiere erlegen, die größer sind als ein einzelner Wolf. Zumeist fallen ihnen ältere, schwächere oder junge Tiere zum Opfer. Sie werden von ihren Herden getrennt und dann von den Wölfen umzingelt.


Sie werden zu Fall gebracht und mit einem Biss in den Nacken getötet. Haustiere, die im Freien weiden und nicht durch feste Zäune oder kräftige Hunde geschützt werden, sind eine leichte Beute.

Das solltest du herausfinden:

9. Wer gehört zu einem Wolfsrudel?

10. Wie markieren Wölfe ihr Revier?

5 Junge Wölfe

Junge Wölfe

Bild: pixabay.com

Wölfe paaren sich zwischen Januar und März. Nach 60 bis 70 Tagen werden die Jungen in einer Höhle geboren. Im Durchschnitt bringt eine Wölfin vier bis sieben Welpen zur Welt.


Die Welpen sind bei der Geburt blind und wiegen ungefähr 300 bis 500 Gramm. In den ersten zwei Wochen sind ihre Augen noch geschlossen. Junge Wölfe werden bis zur achten Woche von der Mutter gesäugt.


Nach vier Wochen sind ihre Zähne so weit ausgebildet, dass sie Fleisch zerbeißen und kauen können. Sie lernen nun schnell, sich an der Jagd zu beteiligen. Viele junge Wölfe sterben an Krankheiten oder Hunger, werden überfahren oder von Menschen getötet.


Wölfe in freier Wildbahn werden zumeist nicht älter als zwölf Jahre, in Gefangenschaft können sie ein Alter von bis zu 18 Jahren erreichen. 

Das solltest du herausfinden:

11. Wo werden junge Wölfe geboren?

12. Wie alt können Wölfe werden?

6 Die Wölfe kehren zurück

Wölfe sind Raubtiere

Bild: Hamsterkiste

Seit einigen Jahren leben wieder Wölfe in Deutschland und in anderen Ländern in Westeuropa. Sie wanderten aus dem Osten Europas zuerst in Sachsen ein. Sie ließen sich anfangs auf menschenleeren Truppenübungsplätzen nieder, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr genutzt wurden. Hier konnten sie in Ruhe jagen und ihren Nachwuchs großziehen.

Wölfe sind streng geschützt. Sie dürfen nicht gefangen und nicht getötet werden. Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland weckt bei vielen Menschen allerdings alte Ängste. Vor allem die Halter von Nutztieren machen sich Sorgen. Wölfe wurden auch schon in Wohngebieten fotografiert.

Eigentlich sind es scheue Tiere. Sie meiden die Nähe von Menschen. Auch wenn es mehr werden sollten, in einem Wald werden wir sie nur ganz selten zu sehen bekommen. 


Wölfe sind Raubtiere, die Rehe, Hirsche, Wildschweine, Hasen und andere Tiere des Waldes erbeuten. Menschen sind für sie als Jagdbeute uninteressant. Wenn sie sich und ihre Jungen jedoch bedroht fühlen, können sie auch für Menschen gefährlich werden. Es gibt nur wenige Berichte darüber, dass Wölfe Menschen angegriffen haben, aber es ist - ganz selten - doch passiert.

Das solltest du herausfinden:

13. Wer macht sich große Sorgen über die Rückkehr der Wölfe?

14. Wann können Wölfe auch für Menschen gefährlich werden?

7 Wollen wir wieder mit Wölfen leben?

Haustiere müssen durch feste Zäune oder starke Hütehunde geschützt werden

Bild: Hamsterkiste

Nur wenige Menschen sind frei lebenden Wölfen begegnet. Bei Umfragen zeigt sich, dass eine Mehrheit es begrüßen würde, wenn wieder Wölfe in unseren Wäldern leben. Einige lehnen dies aber auch vehement ab, vor allem die Halter von Nutztieren.


Wenn wir wollen, dass diese großen Tiere wieder bei uns leben, müssen wir lernen, mit ihnen auszukommen. Haustiere müssen dann in Wolfsgebieten nachts immer in Ställen oder hinter sicheren Zäunen gehalten werden. Auch große Hütehunde können zum Beispiel Schafherden gegen Wölfe verteidigen.


Bei Spaziergängen im Wald sollten wir auf uns aufmerksam machen, indem wir zum Beispiel deutlich hörbare Geräusche machen. Man darf auf keinen Fall Futter für Wölfe auslegen, denn so würde man sie an die Nähe zu Menschen gewöhnen. Hunde muss man im Wald an der Leine führen, dennoch werden Wölfe sie immer als Eindringlinge in ihr Revier betrachten und versuchen, sie zu vertreiben.


Eins sollten wir auch bedenken. Wir leben nicht allein auf der Erde. Haben wir das Recht, andere Lebewesen auszurotten, weil wir sie für unnütz oder für gefährlich halten?

Das solltest du herausfinden:

15. Wie können Haustiere gegen Wölfe geschützt werden?

16. Sollten Wölfe bei uns wieder leben können?

nach oben

LIZENZ BUCHEN

  • Über die Hamsterkiste
  • Nutzungsbedingungen
  • Anregungen/Kritik/Lob
  • Fehler gefunden?
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Share by: